„Mein Kind schreit die ganze Zeit,
ich kann es nicht beruhigen.”
„Unser Baby will einfach nicht schlafen,
ich bin total erschöpft.“
„Meine Nerven liegen blank,
mein Kind will einfach nicht essen.“
Etwa jedes fünfte Kind leidet in den ersten drei Lebensjahren unter den sogenannten
Regulationsstörungen. Dazu zählen unstillbares Schreien, Ein- und Durchschlafprobleme, Fütterstörungen, Spielunlust, ausgeprägtes Trotzen und Klammern.
Regulationsstörungen stellen eine große Belastung für die gesamte Familie dar, sind aber in der Regel sehr gut und in kurzer Zeit zu behandeln.
unruhig ist und nicht zur Ruhe findet.
unstillbar schreit und Sie es nicht beruhigen können.
Ein- und Durchschlafprobleme hat.
schlecht isst und /oder trinkt.
exzessiv trotzt oder klammert.
Unser Beratungsangebot ist aufsuchend, d.h. wir kommen zu Ihnen nach Hause, um Sie zu entlasten. Nach einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir Sie und ihr Kind kennenlernen möchten, erstellen wir ein individuelles, auf Ihre Familie ausgerichtetes Beratungs- bzw. Therapieangebot.
Auflösung der belastenden Symptomatik
Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
Förderung der frühkindlichen Entwicklung
Unser Anliegen ist es, Eltern in ihrem Alltag praktisch zu unterstützen, damit wieder positive Begegnungen zwischen Eltern und Kind möglich sind.
ist aufsuchend, d.h. wir kommen zu Ihnen nach Hause, damit Sie entlastet werden.
wird von erfahrenen Eltern-Säuglings-/Kleinkind Beraterinnen und Therapeutinnen durchgeführt.
hilft bereits nach wenigen Terminen.
unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenfrei.
Rufen Sie uns an und vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch. Wir sind für Sie da.
Ansprechpartnerin: Mandy Tönges
Kartäuserwall 22 // 50678 Köln
Telefon // 0221- 975 84 930
Mail // fruehe-hilfen@phoinix-ev.de
Download: Flyer
Kooperationen:
Um Familien passgenau unterstützen zu können, arbeiten wir mit der CSH Familienberatung in Köln Mülheim zusammen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer ärztlichen Beratung in der Praxis Dr. Even / Dr. Reister in der Kölner Innenstadt. Weitere Informationen finden Sie hier.
In einem Modellprojekt mit dem Vingster Treff arbeiten wir mit den Familienhebammen im Stadtbezirk Mülheim zusammen und entlasten diese beim Thema Regulationsstörungen. So können Kompetenzen gebündelt und freie Kapazitäten geschaffen werden.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.